Vergeben, vergessen und verzeihen? Über den gesunden Umgang mit emotionalem Schmerz und Kränkungen und die befreiende Kraft der selbstbestimmten Vergebung

Vergebung

Vergebung ist der Weg zur Heilung. Sicher hast Du davon auch schon gehört oder gelesen. Doch so einfach, wie das oft gesagt wird ist es nicht. Warum falsch verstandene Vergebung Deinen Schmerz sogar verschlimmern kann und wie Du lernst, Deinen ganz eigenen, selbstbestimmten Weg des Loslassens und Vergebens zu finden,…

weiterlesen…

Selbswertgefühl und Selbstbewusstsein stärken (Radiosendung)

Selbstwertgefühl stärken

Selbstbewusstsein, das ist eine Fähigkeit, von der viele von uns gut und gerne etwas mehr gebrauchen könnten. Eigentlich hat jeder von uns manchmal Probleme mit seinem Selbstwertempfinden, die einen mehr die anderen weniger. Mehr zur Stärkung des Selbstwertgefühls in diesem Mini-Podcast. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify?…

weiterlesen…

Traumatische Bindungen- warum Menschen in belastenden Beziehungen bleiben, obwohl sie leiden (Radiosendung)

Traumatische Bindungen

Eigentlich sollten Beziehungen etwas sein, dass unser Leben bereichert, uns ein sicheres emotionales Zuhause geben und uns zufriedener und glücklicher machen, auch wenn wir dabei nicht immer auf Wolke sieben schweben. Doch es geht auch anders. Jeder kennt Menschen, die dauerhaft in schrecklichen Beziehungen leben, emotionale und manchmal auch körperliche…

weiterlesen…

Eigenverantwortung oder Schuldgefühle? Sind wir wirklich an allen Problemen selbst schuld? (Radiosendung)

Eigenverantwortung und Schuldgefühl

Es ist nicht leicht zu entscheiden, was wir in unserem Leben wirklich beeinflussen können und was außerhalb unserer Macht liegt. Wie man mit leidvollen Situationen verantwortungsvoll umgeht- oder: sind wir wirklich für alles selbst verantwortlich? Das ist das Thema dieses Mini-Podcasts. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify?…

weiterlesen…

Emotionale Abhängigkeit ist ein Beziehungskiller (Radiosendung)

emotionale Abhängigkeit

Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen ist ein weit verbreitetes Beziehungsmuster, dass dauerhaft echte Gefühle zum Erlöschen bringt. Mit Liebe hat die emotionale Abhängigkeit auch wenig zu tun, eher mit einer Art Bedürftigkeit. Mehr dazu in diesem Mini-Podcast. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify? Gehörst Sie auch zu den…

weiterlesen…

Warum Inspiration für unser Leben so wichtig ist und wie Sie mehr davon bekommen (Radiosendung)

Inspiration Lebendigkeit

„Und täglich grüßt das Murmeltier…“, das Leben vieler Menschen verläuft in den immer gleichen Bahnen. Nicht wirklich glücklich, aber auch nicht direkt glücklich. Irgendwie so „lala“- nicht Fisch, nicht Fleisch- das Leben plätschert so vor sich hin. Häufig fehlt es diesen Menschen an Inspiration. Mehr dazu in diesem Mini-Podcast. Kennen…

weiterlesen…

Die ewige Nörgelei- destruktive Kritik zerstört die Beziehung (Radiosendung)

Kritik am Partner

Jammern, kritisieren, sich beschweren- immerwährendes Herumnörgeln am Partner wirkt wie schleichendes Gift auf jede Beziehung. Doch manchmal ist die dauernde Kritik auch ein Hilferuf. Mehr dazu in diesem Mini-Podcast. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify? Niemand mag es, permanent auf seine Schwachpunkte oder angebliche Verfehlungen hingewiesen zu…

weiterlesen…

Wie ändere ich meinen Mann? Über die Lust, den Partner zu verändern (Radiosendung)

Wie ändere ich meinen Mann

„Wie ändere ich meinen Mann?“ Das ist eine Frage, die mir in der Arbeit mit Paaren immer wieder begegnet. „Am besten gar nicht!“ ist meine regelmäßige Antwort. Warum, das erfahren Sie in diesem Mini-Podcast. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify? Auch wenn das Verhalten des Beziehungspartners manchmal…

weiterlesen…

„Machs einfach!“- eine Strategie für doppelten Erfolg (Radiosendung)

Ins Handeln kommen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Menschen um Sie herum und vielleicht auch Sie selbst, ganz schön unzufrieden sind? Jammern, nörgeln, sich beschweren, dass ist scheinbar an der Tagesordnung. Jeder beschwert sich über alles. Ständig. „MACHS einfach!“ und „Machs EINFACH!“, mit dieser Strategie kommen Sie endlich ins Handeln-…

weiterlesen…

Psychographie. die Kunst Dich selbst und andere besser zu verstehen durch angewandte Menschenkenntnis (Teil 3, der Handlungstyp)

Psychographie Handlungstyp

Warum verstehen wir uns mit manchen Menschen sofort und mit anderen stimmt einfach die Chemie nicht, egal wie sehr wir uns auch bemühen? Die Psychographie, auch Naturellwissenschaft genannt unterstützt Dich dabei, Dich selbst und andere zu verstehen. Sie hilft Dir, Deine typischen Lebensprobleme zu lösen und mit anderen Menschen besser…

weiterlesen…

Narzissmus und woran Sie wirkliche Narzissten erkennen (Radiosendung)

Narzissmus erkennen

Über Narzissmus wird heute viel und gerne geredet und gar nicht so selten wird jemand mit dem Urteil „Du bist ein Narzisst“ regelrecht abgestraft. Nicht immer ist das berechtigt. Mehr dazu in diesem Mini-Podcast. Kennen Sie schon den “Leben-Lieben-Lassen”-Podcast auf Apple Podcasts und Spotify? Die Wahrheit ist: narzisstische Tendenzen haben wir…

weiterlesen…